Am 14.02.22 hat die „Greizer Initiative: Sofortige Entspazifizierung ländlicher Areale“ (G.I.S.E.L.A.) in Greiz mit einer Kundgebung ein Zeichen für solidarisches Verhalten gesetzt und sich klar gegen die, von Teilen der sogenannten Spaziergänger:innen verbreiteten, antisemitischen Verschwörungsmythen und antidemokratischen Einstellungen positioniert.
Schlagwort: kundgebung
Am Montag, den 14.02.22, bringt die „Greizer Initiative: Sofortige Entspazifizierung Ländlicher Areale (G.I.S.E.LA.)“ ihren Protest auf die Straße. Für solidarisches Verhalten in der Pandemie und darüber hinaus, für einen offenen Diskurs, der die Lösung globaler Probleme vor die Wahrung kurzfristiger wirtschaftlicher Interessen stellt und für einen konsequenten Ausschluss von Feinden der pluralistischen Gesellschaft und antidemokratischen Kräften
Kundgebund: Samstag, 08. Januar 2022 – 18 Uhr – Vogtlandhalle Greiz
294 Menschen sind nach offiziellen Angaben seit Beginn der Corona-Pandemie im Landkreis Greiz an und mit Covid-19 verstorben (Stand: 30.12.21). In der täglichen Berichterstattung werden die Todeszahlen häufig nur noch als Randnotiz erwähnt, wenn nicht gerade eine neue kritische Schwelle überschritten wird (zuletzt 100.000 Tote deutschlandweit). Wir wollen Zeichen setzten und den Opfern gedenken. Deshalb werden wir am 08.01.22, ab 18 Uhr, vor der Vogtlandhalle in Greiz für jede*n Verstorbene*n des Landkreises eine Kerze entzünden, um ein stilles Gedenken zu ermöglichen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie ein Stück weit sichtbar zu machen.