Zum Inhalt springen

Kontakt

Du kannst uns über dieses Formular kontaktieren.

Wir sind auch verschlüsselt erreichbar, nutze dazu bitte folgenden Key: kontakt@abwv.org.asc

    postalisch:
    ABWV
    c/o Siebenhitze e.V.
    Siebenhitze 51
    07973 Greiz

    Datenschutzhinweise / Disclaimer:

    Wir speichern grundsätzlich keine persönlichen Daten der Besucher*innen unseres Blogs. Bei Nutzung der Kommentarfunktion und des Kontaktformulars werden allerdings die IP, die Mailadresse und alle Daten, die ihr eingebt, gespeichert. Wir nutzen außerdem Tools zur automatischen Spam-Erkennung, d.h. Daten aus den Kommentaren werden automatisiert untersucht und verarbeitet. Auch dabei sind wir bestrebt, Datenschutz und Datensicherheit weitestgehend zu gewährleisten. Auf unserer Internetseite werden Plugins von Drittanbietern verwendet. reCAPTCHA ist ein freier Captcha-Dienst von Google, der Webseiten vor Spam-Software und den Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher schützt und auch auf dieser Internetseite zum Einsatz kommt. Am häufigsten wird dieser Dienst verwendet, wenn Sie Formulare im Internet ausfüllen. Ein Captcha-Dienst ist ein automatischer Turing-Test, der sicherstellen soll, dass eine Handlung im Internet von einem Menschen und nicht von einem Bot vorgenommen wird. Bei reCAPTCHA wird ein JavaScript-Element in den Quelltext eingebunden und dann läuft das Tool im Hintergrund und analysiert Ihr Benutzerverhalten. Aus diesen Useraktionen berechnet die Software einen sogenannten Captcha-Score. Google berechnet mit diesem Score schon vor der Captcha-Eingabe wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie ein Mensch sind. ReCAPTCHA bzw. Captchas im Allgemeinen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Bots gewisse Aktionen (wie z.B. Registrierungen, Umfragen usw.) manipulieren oder missbrauchen könnten. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google Inc. (https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/). Weiterhin benutzen wir das Plugin AntiSpam Bee. Antispam Bee konzentriert sich im Wesentlichen auf die Abwehr von Spam-Einträgen via Kommentare und Pings. Das Plugin untersucht Kommentare und Trackbacks nach speziellen Regeln und unterscheidet zwischen diversen Verdachtsgründen. Es gibt bei Spam-Kommentaren bestimmte Muster. Diese Muster sucht Antispam Bee, um unerwünschte Kommentar-Einträge zu filtern. Hierzu werden Attribute eines Kommentars, der Kommentartext, E-Mail-Adresse, Link und IP auf vordefinierte und/oder durch uns festgelegte Reguläre Ausdrücke hin durchsucht. Antispam Bee arbeitet mit lokal verfügbaren Werten der bereits als Spam gekennzeichneten Kommentare – diese befinden sich in der Blog-Datenbank.

    Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch Setzen eines Links sich die Inhalte der gelinkten Seite zu eigen macht und ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch geheilt werden, indem man sich ausdrücklich von den Inhalten der verlinkten Seiten distanziert. Wir distanzieren uns hiermit ausdrücklich von Inhalten jeglicher Art auf den von uns verlinkten Seiten und erklären ausdrücklich, dass wir auf die außerhalb unserer Domain liegenden Seiten keinerlei Einfluss bezüglich deren Gestaltung und Inhalt haben und somit auch nicht verantwortlich sind. Sollten sich auf unserer Seite Links mit illegalen Inhalten befinden, so bitten wir darum, uns umgehend darüber zu informieren, damit wir die betreffenden Links entfernen können.